UMBAU DEKANATSGEBÄUDE FÜRSTENFELDBRUCK, 2024

DAS GEMEINDEHAUS DER ERLÖSERKIRCHE WURDE 1961 MIT GEMEINDERAUM, BÜRO UND ARBEITSZIMMER IM EG SOWIE DER MESNERWOHNUNG IM OG ERRICHTET. DARAN SCHLIESST SICH DAS UM EIN HALBES GESCHOSS VERSETZTE GEBÄUDE DER JUGEND AN. ES HANDELT SICH UM EINEN BAUKÖRPER, GIBT ABER KEINE INTERNE VERBINDUNG DER BEIDEN BAUKÖRPER. 1978 GAB ES EINE ERWEITERUNG IM SÜDEN MIT GARAGEN UND ZUSÄTZLICHEN ZIMMERN IM OG. DAS GEBÄUDE STAND SEIT VIELEN JAHREN LEER UND SOLLTE FÜR DIE BÜROS DES DEKANATS UMGEBAUT WERDEN.
DIE ÄUSSERE VERSCHLÄMMTE KLINKERFASSADE UND DAS KUPFERDACH OHNE DACHÜBERSTAND WAREN BAULICH IN EINEM GUTEN ZUSTAND UND FÜR DIE WAHRNEHMUNG IDENTITÄTSSTIFTEND. IM INNEREN WURDE DAS GEBÄUDE AUF DEN ROHBAUZUSTAND ZURÜCKGESETZT UND MIT NEUER BODENPLATTE UND NEUER TECHNISCHER AUSSATTUNG AUF DEN HEUTE ÜBLICHEN STANDART GEBRACHT. UM DIE AUSSENWÄNDE ZU ERTÜCHTIGEN WURDE EINE INNENDÄMMUNG MIT GEFÜLLTEN ZIEGELN VOR DIE BESTEHENDE AUSSENWAND GEMAUERT. SO BLIEB DAS HOMOGENE MAUERWERK MIT SEINEN POSITIVEN EIGENSCHAFTEN DER WÄRME- UND FEUCHTEREGULIERUNG ERHALTEN. DIE INTERNE ZWISCHENWAND WURDE ENTFERNT UND MIT EINER AUSGLEICHSTREPPE DIE BEIDEN GEBÄUDETEILE VERBUNDEN. DER EHEMALIGE GEMEINDESAAL WURDE ZUM BESPRECHUNGSRAUM UMGEBAUT. DIE BRÜSTUNG ENTFERNT, DIE VERGLASUNG RAUMHOCH UND RAUMBREIT VERZAHNT DEN RAUM MIT DEM GARTEN UND DEN GROSSEN BÄUMEN. DER RAUM BIETET EINE WERTVOLLE VERKNÜPFUNG VOM STOCKMEIERWEG ZUM DEKANATSGEBÄUDE. IM EINGANGSBEREICH WURDE DIE DECKE ENTFERNT UM EINEN ANGEMESSENEN LUFTRAUM UND EINE VISUELLE VERKNÜPFUNG DER GESCHOSSE ZU ERHALTEN. AN DER WAND WURDE EINE ALTE UHR AUS DEM MÜNCHNER PRINZREGENTENSTADION ANGEBRACHT. DIESE WURDE SO UMGESTALTEN, DASS DIE ZWÖLF KIRCHEN DES DEKANATS DIE STUNDENMARKIERUNGEN BILDEN.
DAS PROJEKT DIENT ALS BEISPIEL, WIE MAN RESSOURCENSCHONEND DEN BESTAND SO UMGESTALTET, DASS AM ENDE EIN ‚NEUES‘ GEBÄUDE ENTSTEHT.

PHOTOS: ALEXANDER BERNHARD